Über mich: Margret Muth-Köhne

Ergotherapeutin
mit Expertise und Humor

Ich bin Margret Muth-Köhne, Diplom-Ergotherapeutin (FH), Fachtherapeutin für Demenz und Fachkraft für tiergestützte Therapie. Seit rund 30 Jahren begleite ich Menschen ergotherapeutisch – in verschiedenen Ländern, Einrichtungen und als Dozentin an der Hochschule für Gesundheit.

Über die Jahre habe ich eine vielseitige „therapeutische Schatzkiste“ gefüllt, die ich mit Wertschätzung, Humor und fachlicher Tiefe in meine Arbeit einfließen lasse. In meiner Praxis verbinde ich seit 2016 Bewährtes mit neuen Ansätzen – individuell abgestimmt und mit dem Ziel, Sie im Alltag bestmöglich zu unterstützen.

Ergotherapeutin Margret Muth-Köhne
Ergotherapeutin Margret Muth-Köhne unterstützt eine Seniorin beim Wasser in ein Glas einschütten
Eine ältere Person schneidet eine Gurke mit einer unterstützenden Halterung
Detailfoto aus einem Sitzkreis. Vier Erwachsene Personen sitzen auf Stühlen und halten farbige Karten in den Händen.

Meine Leistungen

Erfahren Sie mehr über meine Therapieansätze und wie ich Ihnen helfen kann, Ihre Lebensqualität zu steigern. Ich biete unter anderem:

  • Individuell auf die Klient*innen abgestimmte Ergotherapie
  • Spezialisierung auf Erwachsene und ältere Menschen
  • Fachtherapie für Menschen mit Demenz
  • Ergotherapie im Lebensumfeld der Menschen (Hausbesuche)

Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, Ihre individuellen Ziele zu erreichen und das Leben mit all seinen Möglichkeiten zu gestalten.

Erfahren Sie mehr über meine Schwerpunkte

Ergotherapeutin Margret Muth-Köhne sitzt am Tisch und gestikuliert mit einem Patienten
Eine Frau am Tisch sitzend ist im Gespräch mit Ergotherapeutin Margret Muth-Köhne
Detailfoto von Händen, die gestikulieren oder greifen.

Ein Blick hinter die Kulissen:

3 Fakten über mich

Reiselust

Ich reise leidenschaftlich gern, am liebsten mit dem Camper und tanke in der Ruhe der Natur Energie und Lebensfreude.

Tierfreundin

Mein Hund begleitet mich oft auf meinen Abenteuern und bereichert mein Leben auf besondere Weise.

Weiterbildungsliebe

Ich bleibe neugierig und bilde mich ständig weiter, um Ihnen wirkungsvolle Therapieansätze anbieten zu können.

Bild der Praxis von außen
Ein älterer Mann steigt auf das Fahrrad. Margret Muth-Köhne
Eingangsbereich der Ergotherapiepraxis Muth-Köhne.

Meine Praxis in Senden

Die Praxis befindet sich ebenerdig im Gebäude des Physiotherapiezentrums Senden. Es gibt ein großzügiges Parkplatzangebot direkt vor dem Haus und barrierefreien Zugang. Alle Räume sind hell und freundlich eingerichtet. Lernen Sie meine Praxis gerne persönlich kennen. Ich freue mich darauf, Sie in ruhiger Atmosphäre willkommen zu heißen und Sie individuell zu begleiten.

Ich freue mich auf Sie!

Eingangsbereich der Ergotherapiepraxis Muth-Köhne.
Ergotherapeutin Margret Muth-Köhne übt das Anziehen eines Pollvers mit einer Klientin
Praxisfoto der Ergotherapiepraxis Muth-Köhne

Mehr über meinen Werdegang

Meine Vita

  • Dipl. Ergotherapeutin (FH)
  • Zertifizierte Fachtherapeutin für Demenz (IMUDA)
  • Zertifizierte HED-I Therapeutin
  • Fachkraft für tiergestützte Pädagogik und Therapie

Mein Name ist Margret Muth-Köhne, geboren bin ich 1973 in Schmallenberg im Sauerland und lebe nun seit 2016 in Senden/Westfalen.

„Meine berufliche Erfahrung ist sowohl geprägt durch meine langjährigen praktischen ergotherapeutischen Tätigkeiten in unterschiedlichen Gesundheitseinrichtungen als auch durch meine anschließende akademische Ausbildung und meiner überwiegend konzeptionellen und theoriebasierten Tätigkeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Lehrkraft an der Hochschule für Gesundheit in Bochum.

Die beiden sich ergänzenden und voneinander profitierenden, ja sogar abhängigen Aspekte Theorie und Praxis zu verbinden ist für mich eine spannende Aufgabe.

Im Besonderen liegt mir die Umsetzung einer betätigungsorientierten, klientenzentrierten und an aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen ausgerichteten Ergotherapie in der konkreten praktischen Arbeit mit unseren Klientinnen und Klienten sehr am Herzen.“

  • Arbeit mit älteren Menschen, vor allem mit Demenzerkrankten und deren Angehörigen
  • Arbeit mit Menschen mit neurologischen Erkrankungen
Seit März 2017 Selbstständige Ergotherapeutin in eigener Praxis in Senden
Seit Januar 2017 Lehrkraft für besondere Aufgaben im Studiengang Ergotherapie, Hochschule für Gesundheit, Bochum
2010 – 2016 Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studiengang Ergotherapie, Hochschule für Gesundheit, Bochum
2007 – 2009 Ergotherapeutin im Seniorenzentrum Haus am Tiefenbach, Dortmund. Tätigkeit im beschützenden Bereich mit Schwerst-Demenzerkrankten
1997 – 2007 Tätigkeiten als Ergotherapeutin in unterschiedlichen Bereichen der stationären und ambulanten Rehabilitation, u.a. in der St. Gallischen Rehabiliationsklinik Walenstadtberg, Schweiz und im Neurologischen Rehabiliationszentrum Bad Krozingen. Schwerpunkte waren hier die Rehabilitation von Erwachsenen und älteren Menschen im neurologischen und geriatrischen Bereich. Im Rahmen meiner Tätigkeiten in ergotherapeutischen Praxen arbeitete ich zudem mit Kindern und Jugendlichen.
1989 – 1992 Abschluss der allgemeinen Hochschulreife (Abitur) am Gymnasium Maria Königin in Lennestadt
1993 – 1996 Ausbildung zur staatlich anerkannten Ergotherapeutin an der Ausbildungsstätte für Medizin und Therapie in Recklinghausen
2001 – 2003 Ausbildung zur Fachkraft für Tiergestützte Pädagogik und Therapie am Institut für Soziales Lernen in Hannover
2008 – 2010 Berufsbegleitendes Studium mit dem Studienschwerpunkt Lehre und dem Abschluss „Diplom-Ergotherapeutin (FH)“ an der TAW Wuppertal in Bochum

Aktuell

  • zertifizierte Fachtherapeutin für Demenz
  • Ergotherapie bei Morbus Parkinson
  • Fortbildungen im Bereich Systemische Beratung

2010 – 2015: Hochschulische Fort-und Weiterbildungen mit den Schwerpunkten

  • Hochschuldidaktik und Hochschulentwicklung
  • Gleichstellungsarbeit an Universitäten und Hochschulen

1997 – 2007: Fort- und Weiterbildungen mit Schwerpunkten im Bereich  neurologischer und pädiatrischer Behandlungsverfahren in der Ergotherapie, u.a.        

  • Grundkurs in der Behandlung Erwachsener mit Hemiparese (Bobath-Konzept),
  • Befundaufnahme und Behandlung Erwachsener mit neurologischen Störungen
  • Studie in der Bewegungsanalyse und Fazilitation von selektiven Bewegungen der Hand-und Fingerfunktion
  • HoDT- Handlungsorientierte Diagnostik und Therapie neuropsychologischer Störungen
  • Einführung in die Bewegungsinduktionstherapie nach Taub Forced Use
  • Gedächtnisstörungen nach Hirnschädigungen
  • Störungseinsicht (Awareness ) und Krankheitsverarbeitung bei Patienten mit erworbener Hirnschädigung

2007 – 2016: Fort- und Weiterbildungen mit dem Schwerpunkt ergotherapeutische Interventionen mit Demenzerkrankten, u.a.

  • Ergotherapie bei Demenzerkrankungen, Gudrun Schaade
  • „Vier Quadratmeter weiße Decke“, Alltags- und Umfeldgestaltung für bettlägerige Menschen
  • „10-Minuten-Aktivierung“ nach Ute Schmidt Hackenberg – ein Konzept zur Betreuung demenziell Erkrankter
  • Seminar „Validation nach Feil“
  • Grund- und Aufbaukurs HED-I, Häusliche Ergotherapie bei Demenz- Interventionsprogramm; Abschluss: Zertifikat HED-I